Aktion gültig von 01.10.2025 - 31.12.2025:
Für Neubeitritte sind die verbleibenden Monate des Jahres 2025 gratis, egal welche Variante Sie wählen!
.
Aktion gültig von 01.10.2025 - 31.12.2025:
Für Neubeitritte sind die verbleibenden Monate des Jahres 2025 gratis, egal welche Variante Sie wählen!
Weiterhin gibt es zukünftig Zoom-Workshops zu verschiedenen Themen des Wohnungseigentumsrechts. Der nächste Workshop wird am 18.11.2025 ab 18:00 Uhr (Dauer zumindest 1 Stunde) stattfinden. Diese Workshops werden von RA Mag. Sigrid Räth veranstaltet. Wir ersuchen um Anmeldung unter
Unser Glossar Wohnungseigentum von A-Z wurde auf der Homepage neu gestaltet und enthält auch Verweise, sodass das Auffinden und Suchen von Fachbegriffen leichter möglich ist. Wir freuen uns, wenn Sie davon Gebrauch machen.
Für Mitglieder steht das neue und erweiterte Stichwortverzeichnis im Login-Bereich zum download bereit.
Vor 60 Jahren wurde die GdW gegründet – ein Grund zum Feiern. Nur durch die Treue und Unterstützung unserer Mitglieder ist es uns möglich, heuer das 60-Jahr-Jubiläum zu begehen. Wir sagen Danke!
Zu diesem Anlass haben wir einen Relaunch unserer Webseite durchgeführt. Auch die vierteljährlich erscheinenden GdW-Informationen haben eine Überarbeitung erfahren. Wir hoffen, durch das neue Erscheinungsbild die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu erhöhen.
Ein Kündigungsbeschluss der Eigentümergemeinschaft ist dem Verwalter rechtzeitig zur Kenntnis zu bringen. Ein formloser Zugang der Kündigungserklärung ist dafür ausreichend. Zu beachten ist dabei die Erleichterung zur Fassung eines Mehrheitsbeschlusses durch die Wohnrechtsnovelle 2022. Detaillierte Informationen zu Beschlussfassungen finden Sie in den GdW-Informationen 3/2022.
Die Kündigungserklärung muss bis 30.09. bei der Verwaltung eingehen. Heuer ist der 30. September jedoch ein Samstag, sodass eine entsprechende Zeitreserve eingeplant werden sollte. Ein Zugang am 01. Oktober ist zu spät.
Die GdW erinnert,
Wir informieren Sie gerne über die Details.
Die GdW nimmt Stellung zum Energieeffizienz-Reformgesetz 2023 - EEff-RefG 2023
Die GdW nimmt Stellung zum Entwurf Erneuerbare-Wärme-Gesetz - EWG
Ab 01.07.2022 tritt der zweite Teil der Novelle zum WEG in Kraft. Inhalt des zweiten Teils ist einerseits die Einführung einer Mindestrücklage, andererseits wird es ab diesem Zeitpunkt eine zweite Berechnungsmöglichkeit für Mehrheitsbeschlüsse geben. Weiters wird dadurch die Definition des Dominators verändert und dem Verwalter die Möglichkeit eingeräumt, dass er Eigentümerversammlungen ganz oder teilweise elektronisch durchführen darf. Mit einer Verpflichtung ist das nicht verbunden.
Genauere Informationen zu diesen Themen finden Sie insbesondere in der GdW-Information 1/2022 und in der kommenden GdW-Information.
Die Zeitschrift GdW Informationen 1/2022 wird sich ausführlich mit diesen Themen beschäftigen.
Die GdW nimmt Stellung zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Heute wurde die Novelle zum WEG veröffentlicht.
Teilweise gelten die Änderungen ab 1.1.2022, teilweise ab 1.7.2022.
Was ist neu?
Neue Regelungen für Beschlüsse gelten.
Die Bedeutung von Schweigen ändert sich.
Änderungen werden erleichtert.
Und so einiges mehr.
Alles hat seine Zeit zur Erneuerung. Wir freuen uns, Ihnen unsere Website nun im neuen Online-Gewand vorstellen zu dürfen. Bei gleich bleibender inhaltlicher Qualität bietet sie neue technische Standards.